Auch nach der E-Plus Übernahme von O2 wird der Prepaid Anbieter BASE bestehen bleiben. Jetzt hat die E-Plus-Gruppe mit einer Pressemitteilung den Start de digitalen Bezahldienstes BASE Wallet bekannt gegeben.
Mit BASE Wallet wird das Smartphone zur digitalen Kreditkarte. Vorausgesetzt, die Kunden haben ein über das Prepaid-Prinzip hinterlegtes Guthaben. Mit der digitalen Brieftasche zahlen BASE Kunden ganz einfach über die entsprechende APP, die es bei Google Play zum kostenlosen Download gibt. Neben reinem Payment lassen sich damit auch Mitgliedskarten verwalten oder Coupons sammeln. Eine weitere Voraussetzung seitens der Hardware muss ebenfalls erfüllt werden, das Smartphone muss über NFC-Technik verfügen.
Technik NFC
Die Abkürzung NFC steht für Near Field Communication, eine Technik, die die digitale Übertragung von Daten innerhalb kürzester Distanz zulässt. Dafür wird weder das Mobilfunknetz oder eine Internetverbindung benötigt. Der Datentransfer erfolgt von Endgerät zu Endgerät, meist über wenige Zentimeter, eine größere Distanz ist mittels dieser Datentechnik nicht möglich. Das hat einige Vorteile, Fremdzugriff von außerhalb ist kaum möglich, daher eignet sich NFC auch als digitaler Zahlungsdienst, der langfristig die Kreditkartenzahlung ersetzen kann.
Brieftasche der Zukunft
Mit BASE Wallet wird es unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten geben, so ist eine Form des digitalen Ausweises angedacht, sowie die Bezahlung von Tickets und Fahrkarten. Mit zahlreichen Funktionen und enormem Potenzial werden den Einsatzmöglichkeiten in der Zukunft kaum Grenzen gesetzt. So lassen sich zum Beispiel anhand der personifizierten Daten auch Gutscheine sammeln und einsetzen.
BASE bekräftigt in seiner Mitteilung den Servicegedanken für die mobile E-Plus-Kundschaft hin zu nutzerorientierte digitale Anwendungen. Bei der Integration von BASE Wallet werden die Kommunikationsdaten per NFC verschlüsselt, während Konten oder personenbezogenen Daten auf einem speziellen Bereich der SIM Karte gespeichert werden. Zugriffe erfolgen durch BASE über einen speziell gesicherten Kanal und nicht über IP-Kennzahlen und öffentliche Netzwerke. Der Zugang zur Wallet-Funktion erfolgt über eine separate PIN, bei Verlust oder Diebstahl des Smartphones lässt sich die SIM-Karte sofort sperren.
Service wächst rasant
Die Akzeptanz von NFC Bezahlstellen breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Inzwischen können Services und Produkte an zahlreichen Bezahlstellen tätigen, dazu gehören Tankstellen, Restaurants und Einzelhändler.