Fairphone jetzt auch mit iFixit Reperaturanleitungen und Ersatzteile-Webshop

repairfp2Das niederländische Smartphone Unternehmen und Start-up Fairphone beschreitet nicht nur bei der Herstellung von Mobilfunkgeräten neue Wege, im Gegensatz zu anderen Mitbewerbern zeigt sich das Unternehmen auch hinsichtlich Ersatzteile sehr nutzerfreundlich – das ist erfreulicherweise ein Teil des gesamten Konzeptes.

Während andere Hersteller die Technikseite iFixit aufgrund der zum Teil kritischen Berichterstattungen zur Reparaturmöglichkeit von Technikprodukten eher fürchten, geht Fairphone eine Kooperation ein. Auf der Seite von iFixit haben die Nutzer eines Fairphones die Möglichkeit sich Reparaturanleitungen über ihr Smartphone anzuschauen. Auf leicht verständlichen Bilderstrecken erfahren die Leute, wie sich der mittlere Rahmen austauschen lässt oder das Motherboard, Lautsprecher und so weiter. Insgesamt biete iFixit 9 Reparaturanleitungen und eine komplette Teardown Folge, also das Auseinandernehmen des Smartphones zur Ansicht. Der Technikblog unterstreicht dabei, dass es sich bei dieser kompletten Abbaudokumentation nicht um eine Anleitung handelt, sondern das Innenleben des Mobilfunkgerätes verdeutlichen soll. Das Fairphone wirkt in diesem Zustand mit seinen Einzelteilen übrigens sehr überschaubar aus, was durchaus im Interesse von Fairphone ist, da man sichtlich bemüht ist, Transparenz nach außen zu zeigen. Mit der Kooperation mit iFixit wird diese Nachvollziehbarkeit nicht nur dokumentiert, sondern ausdrücklich kommuniziert.

repairfp

Auf dem eigen Webseiten Blog von Fairphone wird neben dieser Kooperation zeitgleich auch der eigene Webshop beworben. Hier gibt es passend zu den Montageanleitungen die passende Technik für den Austausch. Im Einzelnen können hier bestellt werden:

  • Kameralinse
  • Mittelteil-Rahmen
  • Display (aktuell bereits ausverkauft)
  • Vibrations Module
  • Daughterboard
  • Akku
  • Hörerlautsprecher
  • Rückseitenblende
  • Schrauben Set
  • Flash-Blitz
  • Lautsprecher
  • Motherboard
  • RF Kabel
  • Steuerungs Buttons

Diese Einzelteile ermöglichen die eigene Wartung des Fairphones und tragen gleichzeitig dazu bei, das Fairphone Konzept in die Praxis umzusetzen. Denn die Niederländer wollen nicht nur bei der Produktion auf fair geförderte Ressourcen zurückgreifen, das Smartphone soll auch ökologisch möglichst effizient genutzt werden, das schließt eine langlebige Haltbarkeit mit ein. Andere Hersteller verzichten absichtlich auf auswechselbare Zubehörteile wie Akkus. In vielen Fällen muss ein Gerät bereits nach 2 Jahren gen ein neueres Modell eingetauscht werden und dass nur weil der Austausch des fest eingebauten Akkus in keinem preislichen Verhältnis zur Neuanschaffung steht. Solch eine Energiezelle besitzt eine für Hersteller kalkulierbare Lebensdauer an Ladezyklen. Nach einer bestimmten Anzahl an Ladevorgänge ist der Akku nicht mehr in der Lage funktionstüchtig Energie abzugeben.

Deshalb wurde bei dem Fairphone bereits von Anfang an und so gut es geht, auf ein austauschbares System wertgelegt. Der Austausch der Einzelteile ist auch für Laien nachvollziehbar und durchführbar.

Bildquelle: Screenshots Fairphone.com /iFixit.com

Tagged

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *